Radsportgruppe Mondseeland – Radreise Herbst 2019
-
in Radsport
Wie in den letzten Jahren war unsere Radsportgruppe auch im heurigen September wieder auf Radreise – dieses Mal ging´s in die italienische Schweiz und das angrenzende Italien, genauer gesagt in die Regionen rund um den Como See und den Lago Maggiore.
Hatten wir im Frühjahr auf unserer Radreise zum Giro d` Italia wenig Wetterglück, war uns der Wettergott auf unseren wunderschönen Etappen in den schweizerisch-italienischen Alpen äußerst wohl gesonnen.
So konnten wir zahlreiche Alpenpässe bei Traumwetter mit Sonnenschein und warmen Temperaturen wahrlich genießen, die Bergmassive in der italienischen Schweiz präsentierten sich dabei mit wunderbar „angezuckerten“ Schneespitzen.
Die Anstrengungen von 6 intensiven Alpen-Touren mit insgesamt 13.000 Höhenmetern waren da gleich halb so wild – hier ein kurzen Rückblick auf unsere Tages-Etappen:
1. Montag, 9.9.2019: Runde von Colico (Comosee) über Morbegno - Passo San Marco (1.992m) – San Giovanni - Passo San Pietro (1.254m) – Colico = 152 km / 3150 hm
2. Dienstag, 10.9.2019: Überstellungsetappe von Chiavenna – Splügenpass (2.113m) – Splügen – Passo San Bernardino (2065m) – Lumino – Biasca (CH) = 125 km / 2.600 hm
3. Mittwoch, 11.9.2019: Königsetappe von Ariolo über Tremolastraße – St. Gotthard Pass (2.108m) – Furkapass (2.431m) – Nufenen Pass (2.440m) – Ariolo = 105 Km / 3.050 hm
4. Donnerstag, 12.9.2019: Überstellung zum Lago Maggiore – Regenerationsetappe Levo – Invorio - Arona – Stresa – Levo = 55 km / 650 hm
5. Freitag, 13.9.2019: Runde von Levo – Monte Mottarone (1.420m) –Seerunde um den Lago di Orta – Obegna – Armeno - Levo = 85 km / 1.650 hm
6. Samstag, 14.9.2019: Runde von Levo – Arizzano - Piancavallo (930 m) – Il Colle (1.238 m) – Cannero – Verbania – Stresa – Levo = 105 km / 2.000 hm
Äußerst angenehm für die Teilnehmer an der heurigen Radreise war die hervorragende Betreuung durch unseren Altpräsidenten Ernst Ahamer, der – leider durch eine Verletzung an einer aktiven Teilnahme verhindert – alle Touren mit unserem Naturfreundebus begleitet hat.
Ernst versorgte uns auf den Alpenpässen mit optimaler Bekleidung und Verpflegung und motivierte uns bei den teilweise anstrengenden Pass-Anstiegen. Selbstverständlich hat er dabei auch fleißig fotografiert und wunderschöne Bilder und Eindrücke für uns festgehalten. Vielen Dank, lieber Ernst, für Deine Teilnahme und die erstklassige Versorgung der Truppe.
Mein herzlicher Dank richtet sich natürlich auch an Sepp Eder und Wolfgang Jost, die die Reise wie immer erstklassig geplant und organisiert haben.
Mein besonderer Dank ergeht zum Abschuss an alle Teilnehmer an der diesjährigen Herbstreise für die gegenseitige kameradschaftliche Unterstützung und das sehr freundschaftliche und lustige Miteinander während der gesamten Reise.
Mit radsprotlichen Grüßen
Gerli Wiedlroither – Leiter Sektion Radsport